"This series of historical Russian cinema, presented in the innovative HYPERKINO format, is created by Natascha Drubek and Nikolai Izvolov. The films are presented in 2-disc HYPERKINO editions:
Disk 1 contains the standard film in the best available print, with optional subtitles in Russian, English, French, German, Italian, Portuguese, and Spanish.
Disk 2 contains the film, plus scene-specific annotations based on archival materials, including film clips and newsreel footage, texts, photographs, posters, graphics, arts-and-crafts, music and audio files. Texts are available in Russian and in English. These can be viewed on-screen, contextualizing the film and enhancing the viewer's understanding."
Воссоздание и подготовка для просмотра не только в научной, но и широкой зрительской аудитории всемирно известного в 1920-к годы фильма В. Пудовкина «Потомок Чингис-хана» (1928) является серьезным событием как для кино-исследовательской, так и для научно-популяризаторской работы.Кроме того, в комментарии дана необходимая информация о творческом коллективе и творческой истории «Потомка». Кстати говоря, работали составители комментария с добротными информационными источниками (сочинения французских, американских историков кино, воспоминания участников творческого процесса, теоретические статьи и книги самого Пудовкина и его великих соратников и современников, начиная с С. Эйзенштейна). Работали чрезвычайно профессионально, оставляя возможность читателю-зрителю проверить через систему ссылок все предъявляемые сведения.И последнее, о чем конечно же нельзя умолчать, это серьезная, опять же высокопрофессиональная помощь в расшифровке киноязыка знаменитого режиссера. Из комментария становится ясно, что такое «параллельный монтаж», «аттракционные» методы воздействия на зрителей, как достигается ускорение или замедление скорости движения, как Пудовкин и его оператор А. Головня создают и для чего используют «фоновый пейзаж», как выстроены персонажные антитезы («естественные» - «цивилизованные» люди), в чем заключается специфика работы профессиональных актеров, чем их существование в кадре отличается от непрофессионального и т.д. и т.п. [...] В заключение хотелось бы обратиться к авторам этой работы со словами глубокой благодарности и выразить восхищение их компетентностью и профессионализмом в работе не только со славистами и киноспециалистами, но и с массовым зрителем и читателем!
Review of Vsevolod Pudovkin: The Heir to Genghis Khan / Storm Over Asia. 1928. DVD-Edition mit 2 DVD. Hg.: RUSCICO 2011. Hyperkino-Annotationen von Sergej Kapterev. (N.S. Cvetova / U. Marggraff)
Natasa Drubkova, 18. 6. 2013 19:52, 0 komentářů
Tagy
Open Access, Golden
19 June 2013: In Prague we will be discussing the POLITICS of OA (Scholars, Libraries, Publishers): Iva Burešová (Knihovna Akademie věd ČR), Natascha Drubek, Eksta Vika, Adelheid Heftberger, Greg DeCuir, Jr. (NECSUS), Michal Klodner (Národní filmový archiv, Prague), Michal Kosák (Ústav pro českou literaturu AV ČR) Vojtěch Vojtíšek (Městská knihovna v Praze) and in absentia: Jeroen Sondervan (Amsterdam University Press & Sondervan Publishing) – with a special statement for this event. This is a NECS preconference. Klubovna of the Central City Library, Mariánské square, 16.00, free entry. Organized by Natascha Drubek & Michal Kosák — at Ústřední Knihovna.
Nikolai Izvolov's Hyperkino Annotations on Medvedkin's "Schastie" as a PDF for your computer: "Специально для тех, у кого еще не завелся iPad, кто еще не может читать электронные книги в формате iBook - выкладываю PDF-вариант комментария к "Счастью" Медведкина. Единственное отличие - здесь мы видим статичные кадры вместо видеофрагментов. Зато можно читать на любом компьютере! На любом планшетнике! И это совершенно бесплатно." (Nikolai Izvolov)
"Hyperkino is certainly an ingenious way to steppping up an academic gear from an audio commentary, and so far the films released have proved worthy of it."
"The final Hyperkino note is in many ways one of the most interesting the DVD has to offer. This is where different film versions are discussed in relation to each other with an explanation of the challenges which occured in the reconstruction of the film's montage. There are some indications that the film's montage is not completely reestablished even in the version presented in the Hyperkino format with the reconstructed intertitles, though it is likely to be the closest it will get to the film's original montage. It is clear for example that it differs significantly from a previous version, cut by cinematographer Vera Khanzhonkova in 1965, which was not made on the basis of Kuleshov's intertitles, that were not available in those years (they were first published in 1978). Furthermore there are marks in the film's negative elements, that raise questions about how accurately intertitles have been inserted in the version based on the 1978-intertitles or whether the film in this form contains lacunae which have not been perceived of fully in the restoration process. ....Nevertheless, one feels to be in exceptionally good hands when guided through the film via the Hyperkino-notes and to be better prepared to understand such a crucial film in the beginning of an era in Russian/Soviet film."
Natasa Drubkova, 17. 9. 2012 13:03, 0 komentářů
Tagy
Mark le Fanu, Okraina, Devushka s korobkoi, Barnet, Hyperkino, BFI
"Carefree comedy" (The Girl with the Hatbox) and "Decent humanity" (Outskirts)
"Barnet’s knowledge of, and delight in, the theatre had always been congruent with realism. He had a great feeling for theatrical set construction, but an equally fine eye for location shooting. His films have a sure sense of place, and in this way seem reluctant to lie to us."
Barnet’s early sound film By the Bluest of Seas (U samovo sineyvo morya, 1936) was also released on DVD earlier this year, and is well worth getting hold of. But in the post-war period his career faltered. Fearing (it is said) that he had lost his artistic touch, he committed suicide in 1965, at the age of 63. The history of cinema is littered with minor tragedies, and his is one of them.
Le Fanu finds „freedom, idleness and underground eroticism“ in "Okraina"
A review of the absolutMEDIEN Hyperkino-DVD of Kuleshov's The Project of Engineer Pright"
Lew Kuleschow: Das Projekt des Ingenieurs Pright. 1918. DVD-Edition hg. von absolut MEDIEN 2008. Mit Hyperkino-Kommentar von Nikolai Izvolov und Natascha Drubek-Meyer
Die unter dem Markenzeichen Hyperkino subsumierte Methode der Filmkommentierung, die von der deutschen Slawistin Natascha Drubek-Meyer und dem russischen Filmhistoriker Nikolaj Izvolov entwickelt wurde, basiert auf dem altbewährten Prinzip der wissenschaftlichen Textkommentierung in Form von Fußnoten. Während der Film abläuft, erscheinen an ausgewählten Stellen Zahlen, die durch einen Klick zu einem schriftlichen Metatext führen, der wahlweise multimedial durch Fotos, Ausschnitte aus Filmen, schriftliche Dokumente etc. ergänzt ist.
Die vorliegende DVD ist bei dem deutschen Filmverleger absolut MEDIEN erschienen, der eine Nische im kommerziell dominierten Video- und DVD-Markt einnimmt und sich auf die Verbreitung von künstlerisch anspruchsvollen Filmen aus Geschichte und Gegenwart spezialisiert hat. Es sind gleich zwei Neuheiten, die diese DVD aufzubieten hat: Erstens handelt es sich bei dem Filmtitel, der nicht einmal Filmhistorikern geläufig sein dürfte, um das 1918 entstandene Filmdebüt von Lev Kulešov, zweitens wird die Methode von Hyperkino als Modell präsentiert. […]
Die DVD-Edition ist inhaltlich so aufgebaut, dass sie für Filmhistoriker, Filminteressierte wie auch für die universitäre Lehre eine Fülle an Materialien bereithält und verschiedenen Interessen gerecht wird. Sie beinhaltet zwei Versionen des Films: die im russischen Staatsfilmarchiv Gosfil’mofond erhalten gebliebene Fassung ohne Zwischentitel sowie die von Nikolaj Izvolov 2001–2007 rekonstruierte Fassung, in der die Zwischentitel ergänzt wurden. Die rekonstruierte Fassung kann sowohl im Hyperkino-Modus, d.h. mit den Anmerkungen in Form von „Fußnoten“, als auch ohne diese abgespielt werden. Darüber hinaus liegen zwei Musikfassungen vor, nämlich der Soundtrack von Dmitrij Matov von 2004 sowie die musikalische Begleitung von Jiří Hradil von 2007. Des weiteren enthält die DVD als Bonusmaterial den 1969 von Semen Rajburt gedrehten, fünfzigminütigen Dokumentarfilm Ėffekt Kulešova, der ein ausgedehntes Interview mit dem Regisseur kombiniert mit Ausschnitten aus seinen Filmen beinhaltet und damit ein Zeugnis der Wiederentdeckung der Filmkultur der 1920er Jahre während des Tauwetters in der Sowjetunion darstellt. Es ist ein besonderes Verdienst der vorliegenden DVD-Edition, diesen sehenswerten Dokumentarfilm, in dem der gealterte Filmpionier selbst zu Wort kommt, in einen geeigneten Rezeptionskontext gestellt zu haben.
Die Metatexte können sowohl im Hyperkino-Modus, d.h. während der Filmrezeption, als auch gesondert in einer eigenen Navigationsliste aufgerufen werden. Dabei handelt es sich um kürzere Texte, in denen der Kontext der Entstehung des Films dargelegt (etwa in Annotation 1 „Die russische Kinematographie 1918“) oder die Rekonstruktion des Films beschrieben wird (Annotation 2 „Sujet und Libretto des Films“ sowie Annotation 27 „Der Film im Archiv und seine Rekonstruktion“). Vor allem aber zielt die Kommentierung auf die besonderen ästhetischen Merkmale des Films ab: Dazu gehören im Wesentlichen die Montage und Schnitthäufigkeit (Annotation 3 „Ein ,überamerikanisches Drama‘“ oder Annotation 14 „Die berstende Flasche: 8 Schnitte“) oder spezifische Bildmotive und Bildeinstellungen, wie Annotation 5 „Dampf und Rauch“ deutlich macht. Des weiteren beziehen sich die Metatexte auf einzelne Personen, allen voran Lev Kulešov selbst. Die Kommentierung ist wissenschaftlich ausgerichtet und enthält zahlreiche, mit Quellenangaben versehene Originalzitate aus den Schriften von Kulešov, so z.B. zur Großaufnahme und zum berühmt gewordenen Kulešov-Effekt. Auch andere Quellen, wie Zeitungstexte, finden Verwendung.
Die multimedialen Präsentationsmöglichkeiten des digitalen Mediums erlauben es, die sprachlichen Metatexte mit Filmausschnitten zu kombinieren. Besonders aufschlussreich sind die Ausschnitte aus den Filmen von Evgenij Bauėr, für den Kulešov 1916–17 als Ausstatter arbeitete und die den künstlerischen Entwicklungssprung, den der zur Zeit seines Filmdebüts nicht einmal 20-jährige Kulešov vollzogen hatte, vor Augen führen. So gesehen verdient natürlich vor allem der auf der DVD präsentierte Film selbst Aufmerksamkeit, stellt er doch so etwas wie einen „missing link“ zwischen dem vorrevolutionären russischen Film und dem sowjetischen Montagekino der 1920er Jahre dar. Neben der Entdeckung der Montage als künstlerisches Ausdrucksmittel und Bedeutung generierendes Verfahren, das für den russischen Film neu war, sind auch Kulešovs „natürliche Schauspieler“, d.h. Amateurdarsteller, sowie das Drehen an Originalschauplätzen zukunftsweisend.
Die filmhistorischen Informationen, die im Mittelpunkt der Metatexte stehen, werden durch kulturwissenschaftlich und kulturhistorisch interessante Details sinnvoll ergänzt. Von besonderem Interesse sind hier die zur Entstehungszeit des Films herrschenden Vorstellungen von Amerika (der Film spielt in den USA), wenn beispielsweise die Protagonistin in Hosen bzw. in einem Herrenpyjama ins Bild gesetzt wird. Zu diesen Details, die der Aufmerksamkeit der Rezipienten ohne Anmerkung wohl entgehen würden, gehört auch die Zeitung, die die weibliche Hauptfigur liest. Dabei handelt es sich nicht etwa um eine amerikanische Zeitung, sondern um die im damaligen Petrograd herausgegebene polnische Zeitung Kurier Nowy. Der Filmfehler wird damit erklärt, dass englischsprachige Zeitungen im Moskau des Jahres 1918 kaum erhältlich waren, deutsche und französische Zeitungen als solche vom gebildeten Publikum jedoch erkannt worden wären.
Die russisch-deutsche DVD-Edition stellt ein Pilotprojekt dar, dem 2010 eine Serie von vier weiteren kommentierten Filmen (Oktjabr’ und Stačka von Sergej Ėjzenštejn, Velikij utešitel’ von Lev Kulešov sowie Sčast’e von Aleksandr Medvedkin) folgte. Fünf weitere Hyperkino-Editionen wurden 2012 herausgebracht: Devuška s korobkoj, Okraina und U samogo sinego morja von Boris Barnet, Potomok Čingiz-chana unter der Regie von Vsevolod Pudovkin sowie Detstvo Gor’kogo von Mark Donskoj. Alle Editionen erschienen in der Kino-Academia-Serie von RUSCICO (Abkürzung für Russian Cinema Council) und sind mit einem Kommentar auf Russisch und Englisch versehen. Dabei ist anzumerken, dass die Qualität der Kommentierung vom jeweiligen Autor abhängt und dass die Materialien nicht mehr so sorgfältig aufbereitet sind, wie dies bei Kulešovs Projekt des Ingenieurs Pright der Fall ist. So fehlen beispielsweise nähere Angaben zur verwendeten Fassung des Films wie zur eingespielten Stummfilmmusik, und die Metainformationen sind deutlich weniger multimedial aufbereitet. Trotz dieser Abstriche bei der RUSCICO-Edition wurde die Hyperkino-Methode beim renommierten Filmfestival Il Cinema Ritrovato in Bologna2010 als innovativ gewürdigt und die ersten drei Ausgaben von RUSCICO mit dem DVD-Preis „Best Special Features (Bonus) Award“ ausgezeichnet. Neben dem Proekt inženera Prajta handelt es sich dabei um Kulešovs 1933 gedrehten Film Velikij utešitel’ (kommentiert von Ekaterina Chochlova) und um Oktjabr’ von Sergej Ėjzenštejn (kommentiert von Yuri Tsivian). Filmwissenschaftler und Filminteressierte dürfen auf weitere Ausgaben mit Hyperkino-Kommentar gespannt sein.
FILMOVÁ A TELEVIZNÍ FAKULTA AKADEMIE MÚZICKÝCH UMĚNÍ V PRAZE > více...
FAMU vznikla v rámci AMU v Praze (filmový odbor) v letech 1946/47 jako pátá filmová škola na světě - po Moskvě, Belíně, Římu a Paříži. První uchazeči zde mohli studovat režii, dramaturgii a filmový obraz.
Dnes FAMU zahrnuje nasledující katedry a pracoviště: